zweig v1

Zweig App – Release von Version 1.0

Was ist alles zu tun um aus einer Testapp eine release fähige Version zu machen?

Icon erstellen

Wenn man eine App veröffentlichen will, dann ist eine der unbedingten Voraussetzungen, dass man ein Icon hat. Ich habe über mehrere Wochen darüber nachgedacht. Immer wenn ich mit meinen Kinder gezeichnet habe, habe ich auch versucht Icon Entwürfe zu erfinden. Davon hab ich dann immer schnell ein Foto gemacht. So sind acht Kandidaten zusammengekommen. Ich hab dann einfach eines davon ausgewählt und als Vektorgrafik erstellt. Gleich der erste Versuch hat mir gefallen und so ist das Icon entstanden. Damals hatte ich aber noch kein Farbschema, darum wars erstmal nur schwarzweiss. Die Farben hab ich dann später hinzugefügt. Mir war es wichtig eine Vektorgrafik zu haben, weil ich die verwenden kann um mit Android Studio ein App Icon in allen Größen zu generieren und ich kann das selbe Ding als Asset in der App verwenden.

Webseite erstellen

Das Hörspiel ansich ist mir am Wichtigsten. Die App wird benötigt um die Interaktionen mit der Geschichte zu ermöglichen. Und um auf die App aufmerksam zu machen habe ich den Youtube Kanal und die Website erfunden. Es war mir wichtig, dass zum start der App auch die Website fertig ist. Auch hier war es wichtig, dass es ohne viel Zeitaufwand funktioniert. Darum habe ich mich für WordPress entschieden. Da bekomme ich einen schöne Site mit vielen Features und man muss nicht viel dafür tun. 

Aufnahme BoxClub

Für die Entwicklung des eigentlichen Spiels hab ich ein Test Hörspiel benötigt. Das habe ich einfach und schnell im Wohnzimmer gemacht. Ich habe meinen eigene Stimme und die meiner Kinder verwendet. Das haben nur eine Hand voll Leute gehört und ich habs nur zu Testzwecken gemacht. Für ein Hörspiel das wirklich veröffentlicht wird, will ich nicht die Stimmen meiner Kinder verwenden. Also habe ich das alles verworfen und eine halbwegs ordentliche Geschichte geschrieben und nochmal konzentriert aufgenommen. Es ist die Geschichte eines talentierten, jungen Boxers der zum ersten mal einen Boxclub betritt und sein Trainer versucht herauszufinden was er drauf hat. Diese Aufnahmen hab ich auch mit Atmos und zusätzlichen Sounds versehen und so lange daran geschraubt, dass ich es zumindest mit ruhigem Gewissen jemanden vorspielen kann.

Intro

Für neue Benutzer habe ich ein Intro gebaut. Das sind drei seiten durch die man sich beim ersten Mal durch swipen muss. Auf der ersten Seite steht der Name der App, dann wird darauf hingewiesen, dass es ein Audiospiel ist, damit sich nicht gleich alle beschweren, dass in der App gar nix passiert weil alle den Ton abgeschaltet haben. Und auf der dritten Seite gibt es noch die Datenschutzerklärung der man auch zustimmen muss, damit es weiter geht. 

Audio Focus

Grundsätzlich ist es bei Android möglich, dass alle Apps bei voller Lautstärke durcheinander Musik abspielen. Da das aber keiner will, gibt es das Konzept des Audiofocus. Eine App die einen Sound abspielen will fragt das System ob gerade jemand Musik abspielt. Wenn die Lautsprecher frei sind, kann der Sound abgespielt werden. Und wenn währenddessen zum Beispiel ein SMS Ton abgespielt werden soll, kann die App darauf reagieren. Also entweder die Wiedergabe stoppen oder kurzzeitig Leiser drehen. Für eine Audio App ist es natürlich wichtig sich an diese Konventionen zu halten.

Animation bei Interaktion

Bei den Test mit der Betaversion haben einige Menschen Schwierigkeiten damit gehabt zu verstehen wann der Hörspiel Teil zu ende ist und der interaktive Teil beginnt. Um das zu verbessern habe ich die Anzeige überarbeitet. Es wird während des Hörspiel Teils ein Fortschrittsbalken angezeigt um die länge des Kapitels zu sehen. Wenn das Kapitel zu ende ist und der interaktive Teil beginnt, verschwindet der Fortschrittsbalken und ein Text und einen animierte Grafik werden von unten rein animiert. So werden die 2 Teile klar voneinander getrennt. 

Release Checkliste

Ganz am Schluss habe ich dann natürlich noch die offizielle Release Checkliste vom PlayStore gelesen und hab überall meine geliebten grünen Häkchen gesetzt.

World4You Webhosting
LEGO SYSTEM AU

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert