Stempelstellen

Wanderwege Wien zeigt jetzt Stempelstellen

Die Wanderwege Wien App gibt es jetzt seit 2014. Seit dem hab ich nur ein größeres Update gemacht. Aber sonst hat die App einfach existiert und ich hab mich gefreut wenn sie jemand verwendet hat. Ich dachte aber immer, dass ich keine Zeit in die Weiterentwicklung investieren will, weil die Zielgruppe ey so klein ist. Immerhin ist die App nur für die paar Menschen interessant die im wiener Grüngürtel wandern gehen. Ich hatte schon ein paar Ideen in der Schublade wie ich diese App noch erweitern könnte. Ich glaubte aber, dass es wohl nicht viele Leute interessieren würde.

Das hat sich geändert. Diese App hat mittlerweile ca. 700 aktive Installationen. Diese sind organisch entstanden. Ich habe in den letzten 5 Jahren 7 Euro in Werbung investiert. Trotzdem wachsen die Nutzerzahlen ständig. Es gibt also wirklich Menschen die das verwenden und aktiv danach suchen. 

Schlechte Bewertungen

Trotzdem ist die Bewertung im PlayStore relativ schlecht. Ich stehe momentan bei nur 2 Sternen. Das Problem das die Menschen haben ist, dass ich kostenlose und öffentliche Daten innerhalb der App kostenpflichtig anbiete. Und das ist nachvollziehbar. Man kann auch den Stadtplan der Stadt Wien im Browser öffnen und sich dort die Wanderwege anschaun. Es fehlt einfach noch der Mehrwert. Da ich mittlerweile weiß wie wertvoll 700 aktive Installationen sind habe ich mich entschlossen die Wanderwege Wien App auf das nächste Level zu heben, einen Mehrwert zu bieten und nachhaltig den Benutzern etwas zurückzugeben.

Stempelstellen

Der erste Schritt dorthin ist der Release von Version 4.8 mit den Stempelstellen. Auf den den Stadtwanderwegen 1 – 8 gibt es jeweils einen Stempel zu holen. Wenn man einige davon gesammelt hat kann man eine Wandernadel bekommen. Wandernadeln bekommt man für eine bestimmte Anzahl von Stempeln.

  • Silberne Stadtwandernadel für 3 Stempel
  • Goldene Stadtwandernadel für 7 Stempel

Die Wandernadeln können kostenlos von Montag bis Freitag, zwischen 7.30 und 18 Uhr, in der Stadtinformation abgeholt werden. Diese Stempel sind immer bei Gasthäusern, die am Weg liegen, zu bekommen und ich zeige die Position dieser Stempelstellen jetzt auch auf der Karte an. Und das ist eine Information die man am Stadtplan der Stadt Wien nicht bekommt. Ich wünsche also allen Wanderern viel Spass beim Stempel sammeln und hoffe ich kann euch dabei unterstützen.

Buchempfehlung

Übrigens, falls sich hier jemand für die Wiener Stadtwanderwege interessiert und keine App dafür verwenden will kann ich das Buch Wien Wandert von Martin Moser empfehlen.

Jetzt will ich noch darüber reden was alles an der App zu tun war um zu Version 4.8 zu gelangen.

Über mich

Im Bereich “Über mich” oder Impressum stehen meine Kontaktdaten und auch einige Links. Da gibt es Links zu meinem Youtube Kanal, zu meiner Website, zu den Datenschutzrichtlinien und meine Email Adresse. Früher habe ich unter dem Namen AppTour mit 2 Freunden zusammen an diesem Projekt gearbeitet. Das mache ich jetzt alleine und darum musste ich die Informationen hier auch etwas aktualisieren.

Impressum

Stationen Datenbank

Die Daten des Weg Verlaufs und der Startpunkte der Wanderwege sind lokal in der App gespeichert, damit das auch ohne Internetverbindung funktioniert. Bei dieser neuen Erweiterung der Stempelstellen mache ich das nicht mehr so. Ich finde das ist ein Feature das man jetzt nicht unbedingt um jeden Preis offline verfügbar haben muss. Darum sind die Daten der Stempelstellen in einer Firebase Datenbank gespeichert und werden beim Start der App abgefragt. Das macht das Design des Programmcodes um einiges moderner und flexibler für mich als Entwickler. 

Login

Wenn ich die Firebase Online Datenbank verwende bringt das auch mit sich, dass sich der User einloggen muss um die darauf zugreifen zu können. Da man bisher kein Konto registrieren musste um die App zu nutzen will ich das aber auch beibehalten. Darum wird beim ersten App Start im Hintergrund ein anonymes Konto automatisch angelegt. Da werden keine Personenbezogenen Daten gespeichert, reicht aber aus um die Datenbank zu verwenden. 

Splash mit Icon

Diese zwei Änderungen also das Login und das holen der Daten von der online Datenbank finden beim App Start statt. Das bedeutet auch, dass der Start der App etwas länger dauern wird als bisher. Um diese kurze Wartezeit zu überbrücken habe ich einen Splashscreen eingebaut. Da wird einfach ein roter Bildschirm mit dem Logo der App angezeigt, bis alles bereit ist um die Landkarte anzuzeigen.

Splash

Marker Anzeige

Bisher habe ich auf der Landkarte immer nur den Startpunkt eines Wanderweges als Markierung angezeigt. Jetzt brauche ich aber zusätzliche Markierungen um die Stempelstellen anzuzeigen. Das war garnicht so leicht umzusetzen weil der mittlerweile 5 Jahre alte Programmcode etwas umständlich geschrieben war. Nach kurzem rumprobieren habe ich mich entschlossen das Anzeigen der Wege auf der Karte ganz neu zu schreiben. Und jetzt verstehe ich auch wieder wies intern funktioniert. 

Stempelstellen Markierung

So und jetzt bitte ich euch wenn ihr die App schon habt, schaut doch mal nach ob es ein Update gibt. Wenn ihr sie nicht habt, öffnet euren Android Playstore und holt euch die Wanderwege Wien App. Bitte sagt mir was ihr davon haltet. Euer Feedback ist essentiell. Ich will dieses Projekt für uns machen nicht nur zum Spaß sondern damit wir auch einen Nutzen davon haben. Und wenn du einen Fehler findest, bitte gib mir bescheid. Man kann alles lösen.

World4You Webhosting
LEGO SYSTEM AU

1 thought on “Wanderwege Wien zeigt jetzt Stempelstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert