Lego waschen

Lego waschen

Lego  ist mein Lieblingsspielzeug. Ein Merkmal von Lego ist die Langlebigkeit. Ich habe mittlerweile Kinder mit einer großen Lego Kiste mit aktuellen Sets. Ich habe auch noch eine große Legokiste aus meiner eigenen Kindheit und es sind auch ein paar Steine von meinem Vater dabei. Lego kann man ja ohne weiteres im Keller über Jahrzehnte lagern. 

Vor kurzem habe ich meine alte Lego Kiste aus dem Keller geholt. Bei der ersten Durchsicht ist aufgefallen, dass man doch leicht schmutzige Hände kriegt und ich dauernd niesen musste. Also habe ich das ganze in Wäschesäcke gesteckt und im Geschirrspüler gereinigt. Bei 65 Grad.

Manchem stellt es dabei sicher schon die Zehennägel auf. Denn eigentlich ist das viel zu warm für Lego. Und ja, zu empfehlen ist der Geschirrspüler nicht. Ich hab das zwar schon öfters gemacht und meistens geht das auch gut. Es gibt aber schon ein paar Steine die das nicht so gut überstanden haben.

Die möchte ich euch hier mal zeigen. Ich hab hier rote klassische Legosteine die leicht geschmolzen sind und sich verzogen haben. Ich kann das jetzt nicht beweisen und ich bin mir nicht ganz sicher aber ich schätze jetzt, dass es sich hier um besonders alte Steine meines Vaters handelt. Das könnten Steine aus den 60ern sein die damals noch ein anderes Material nämlich Celluloseacetat verwendet haben. Von den Kunststoffarten bei Legosteinen verstehe ich nichts, aber für mich macht es so dein Eindruck.

Lego empfiehlt

Der Lego-Kundendienst empfiehlt, die Steine von Hand bei höchstens 40 Grad zu waschen, denn höhere Temperaturen können die Qualität der Teile beeinträchtigen. Sie können sich dann verformen und passen nicht mehr auf andere Steine.

Dem Wasser kann man ein mildes Reinigungsmittel beigeben, das dann aber gut mit klarem Wasser abgespült werden sollte. Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, empfiehlt sich eine alte Zahnbürste zum Schrubben.

Trocknen

Der Hersteller empfiehlt, die Legosteine bei Zimmertemperatur an der Luft trocknen zu lassen. Am besten geht das ausgebreitet auf einem Handtuch, ein Ventilator kann den Trocknungsprozess beschleunigen. Ja, das ist wohl die sicherste Variante. Denn der Föhn würde hier auch wieder zu heiß werden. Ich war aber noch nie so geduldig. Ich trockne meine Steine im Wäschesack auf der Wäscheaufhängung in der Sonne. Aber offiziell ist das keine gute Idee, denn das Sonnenlicht verändert die Farben.

Wer also alles richtig machen will kann Stein für Stein mit Desinfektionsmittel abbürsten und Lufttrocknen lassen. Na dann viel Spass und ich hoffe die Legokiste ist klein. Ich denke das könnte etwas dauern.

World4You Webhosting
LEGO SYSTEM AU

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert