Hallo meine Lieben! Hier ist wieder Linus Schmid: Entwickler, Musikinteressierter, Fahrradfahrer. In diesem Beitrag geht es um meine Konkurrenten und ich stelle mir die Frage: Belebt Konkurrenz das Geschäft?
Wien App
Wer sind meine Konkurrenten? Nun ich betreibe eine Android App, einen Wanderführer für die Wiener Stadtwanderwege. Die App heißt “Wanderwege Wien”. Sie zeigt den Wegverlauf der Wiener Stadtwanderwege auf einer Landkarte an. Die GPS Daten dafür werden öffentlich von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt.
Diese Daten gibt es ca. seit 2013 und meine App gibt es seit 2014. Damals gab es keine ernst zu nehmende Konkurrenz. Irgendjemand hat so einen App auch für Blackberry gemacht. Aber daraus wurde offensichtlich nichts.
Mittlerweile im Jahr 2020 hat sich diese Situation aber verändert und ich kenne schon 2 ähnliche Angebote die die Stadtwanderwege abbilden. Das ist zum einen die “Wien App” von der Stadt Wien selbst. Da gibt es nicht nur die Wanderwege sondern auch etliche andere öffentliche Daten. Das ist sehr hilfreich aber auch nicht explizit als Wanderführer gedacht. Und dann gibt es noch die App “Stadtwanderwege Wien” und die bietet genau das gleiche wie ich und das auch noch zu einem kleineren Preis.
Fabian Bouchal
Ich erinnere mich noch genau. Es war der 2. Mai 2020. Mitten im Corona Lockdown las ich in der Früh am Klo die neuesten Posts in der Facebook Gruppe “Wiener Wandern”. Da war plötzlich ein Herr namens Fabian Bouchal. Der hat behauptet, dass er eine App zu den Wiener Stadtwanderwegen gemacht hat und ich ich hab mir nur gedacht: Was geht denn hier ab.

ICH habe diese App gemacht. Ich habe diese App schon vor 6 Jahren gemacht. Was soll das also? Es hilft aber alles nichts. Nach 6 Jahren konkurrenzloser Erfolgsgeschichte hat jemand wirklich eine App gemacht die das gleiche macht wie meine.
Schauen wir uns mal gemeinsam an, um wen es sich da handelt. Fabian Bouchal hat ein Profilfoto:

Er hat auch ein LinkedIn und Facebook Profil. Er kommt aus Oberösterreich vom Land. Er hat bis 2017 in Hagenberg studiert. Er arbeitet jetzt bei Tailored App. Äußerst interessant. Kein schlechter Lebenslauf. Recht ähnlich wie bei mir. Nur leider ist er viel jünger als ich. Oh Gott ich werde von einem jüngeren ersetzt!

Na gut, konzentrieren wir uns mal auf die App. Ich lade sie mir runter und nehme sie genau unter die Lupe.
Easter Egg Stadtwanderwege
Bei der Durchforstung des Sourcecodes fand ich einen Ordner mit dem Namen easteregg. Weiters finde ich bei den Settings einen “easteregg counter”. Also probiere ich in den Settings auf die Versionsnummer zu klicken. Nach ein paar klicks erscheint das Easteregg, ein tic tac toe Spiel.
Umsatzvergleich
Jetzt möchte ich mir noch anschaun wie sich mein Umsatz in diesem Jahr mit Konkurrenz verändert hat im Vergleich zu 2019. Das letzte Jahr hat sich für die Wanderwege Wien App recht gut angefühlt. Ich schaue in der Früh jeden Tag rein ob jemand einen Wanderweg gekauft hat und 2019 im Herbst war es wirklich so, dass es fast jeden Tag einen In-App-Purchase gab. Schauen wir also mal in die monatlichen Zahlen rein.
Monat | 2019 | 2020 |
Jänner | 3 | 2 |
Februar | 8 | 6 |
März | 3 | 8 |
April | 8 | 12 |
Mai | 14 | 9 |
Juni | 9 | 12 |
Juli | 13 | 7 |
August | 11 | 4 |
September | 14 | 9 |
Oktober | 11 | 3 |
Gesamt | 83 | 72 |
Ich vergleiche hier mal die Zahlen von Jänner bis Oktober. Man kann sehen, dass ich 2020 in 7 von 10 Monaten weniger verdient habe. Und vor allem in der 2. Jahreshälft ist das um einiges weniger. Ich denke wirklich, dass das an der Konkurrenz liegt. Der Unterschied macht zwar nur 11 Euro aus. Bei meinen kleinen Beträgen ist das aber schon ein ganzes Monatseinkommen.
Schluss
Ich bedanke mich recht herzlich fürs lesen. Da ich jetzt keine Ressourcen zur Verfügung habe um die Wanderwege Wien App besser als die Konkurrenz zu machen, werde ich mit dieser Situation wohl in Zukunft leben müssen. Bis zum Nächsten mal, euer Linus.