Worum geht es hier? Es geht darum die Zeit die man auf dieser Welt hat zu nutzen. Wenn man wirklich ein Ziel im Leben hat das man erreichen will, dann hat man auch die Motivation andere Dinge dafür in den Hintergrund zu legen. Und wenn jemand wirklich was erreichen will sollte er seine Zeit weise nutzen. Ein Durchschnittlicher Mensch hat auch wenn er oder sie vollzeit Arbeitet immer noch Zeit und Wissen übrig um sich einen weiteren Einkommensstrom aufzubauen. Keiner der einen fixen Job hat sollte sich darauf verlassen. Jeder sollte sich auch bemühen mehrere Einkommensquellen zu erschließen. Wenn man damit erfolg hat kann man einen Status erreichen in dem man nicht mehr von seinem Arbeitgeber abhängig ist. Ich denke jeder hätte gerne die Gewissheit, dass er seinen Job verlieren könnte und trotzdem gut weiterleben könnte. Wie das zu schaffen ist möchte ich hier nicht behandeln. Man muss wohl auf die eine oder andere Art ein neues Projekt starten. Und das muss nicht das große Ding sein auf das die Welt gewartet hat. Jedes kleine Einkommen hilft und kann vielleicht auch irgendwann wachsen.
Die Frage dich ich mir jetzt stelle ist: Wann kann ich sagen, dass mein neues Projekt erfolgreich ist? Wie definiere ich das? Kann ich das schon vorher wissen? Nutzt mir ein Projekt bei dem ich mir nicht sicher bin ob es irgendjemanden interessieren wird?
Wenn man sich im Internet umhört, kommt man schnell an Leute die einfach sagen: Beginne jetzt mit der Umsetzung. Wer etwas umsetzt ist den allermeisten anderen schon überlegen. Trotzdem ist die Umsetzung von jedem kleinen Projekt auch immer mit Kosten verbunden. Auch wenn es nur 70 Euro für eine Webseite sind. Trotzdem kann ich es mir nicht alle 3 Monate leisten eine neue Webseite aufzubauen wenn die erste kein Erfolg war. Man braucht immer sehr viel Zeit um etwas neuen zu entwickeln. Und zwar geht es hier eher um Monate oder Jahre bis eine Idee im Kopf eines Menschen reifen kann.
Ok, und wie ist das jetzt konkret bei mir?
Meine Basis ist eine Hörspielproduktion. Ich habe eine Geschichte Namens “Reitwang” geschrieben und ein ca. 20 minütiges Hörspiel daraus gemacht. Das soll als digitaler Download verkauft werden. Die Geschichte hat ursprünglich mehrere Handlungsstränge. Man kann also nach jedem Kapitel wählen wie es weiter gehen soll. In der Hörspielversion sind diese Entscheidungen und somit auch einige Nebenhandlungen nicht enthalten. Um diese Entscheidungen treffen zu können habe ich eine Android App entwickelt die die das hörspiel abspielt. Es werden dann einige Handy Sensoren verwendet um den Verlauf der Geschichte zu steuern. Man drückt also nicht einfach nur einen Button sondern man wischt über den Bildschirm oder muss laut schreien und dabei bestimmt die Lautstärke die Entscheidung. Und neben diesen 2 Produkten gibt es einen Youtube Kanal und eine eigene Website auf denen ich über Hörbücher, Tontechnik und App Entwicklung berichte.
Kosten Hörspiel
Für die digitale Veröffentlichung des Hörspiels habe ich mich für den Publisher Feiyr entschieden. Vor allem weil ich damit auf sehr vielen Musikplattformen veröffentlichen kann und auch Amazons Audible darunter ist. Audible ist mein Lieblingsplatz für Hörspiele. Feiyr ist ein Kostenpflichtiger Publisher. Ich habe für Reitwang ca. 17 Euro bezahlt. Es gibt auch kostenlose Plattformen um Musik digital zu veröffentlichen. Jedoch bieten mir die dann doch zu wenig. Bei Feiyr ist es so, dass man 10 Euro bei der Eröffnung des Accounts bezahlt und dann ist man bei Hörspielen gezwungen das Produkt in 3 minütige Tracks aufzuteilen und pro Track zahlt man dann 0,50 Euro.
Kosten: ca. 17 Euro
Das Geld ist aber hier nur eine Seite der Medaille. Denn so ein Hörspiel aus dem Boden zu stampfen kostet ja auch sehr viel Zeit. Ich habe jetzt ca. 2 Jahre daran gearbeitet. Am Abend für durchschnittlich 1 Stunde am Tag. Ca. die Hälfte der Zeit habe ich für das Hörspiel verwendet. Somit kommen wir ca. auf 365 Stunden.
Zeitaufwand: 365 Stunden
Außerdem braucht man eigentlich auch recht viel Audio Equipment um so etwas aufzunehmen. Man braucht einen Computer mit Software, ein Audiointerface und ein Mikrophon. Allein dafür kann man schon ein paar Tausender ausgeben. Darauf habe ich verzichtet. Ich habe meine Ansprüche komplett zurückgeschraubt und nur das verwendet das ich schon hatte.
Kosten App
Wenn man Apps entwickeln will sind die Kosten hier nicht sehr hoch. Um auf Google Play zu veröffentlichen muss man einmalig 40 Dollar zahlen um das Konto zu eröffnen. Ich verwende Firebase als Backend. Firebase kostet zwar grundsätzlich was wenn man viel davon nutzt. Bei mir ist der Traffic aber noch so gering, dass es kostenlos ist. Ich weiß noch nicht wie lange das so bleibt.
Kosten: ca. 40 Euro
Wie gesagt hat die Entwicklung der Zweig App 2 Jahre gedauert und ca. die Hälfte der Zeit ging fürs Programmieren drauf. Das fällt vor allem am Schluss ins Gewicht. Denn bei den Tests mit echten Menschen findet man unendlich viele Fehler.
Zeitaufwand: 365 Stunden
Kosten YouTube und Blog
Um meine Produkte bekannt zu machen habe ich mich dazu entschlossen auf einem Blog und YouTube Kanal den Fortschritt meiner Entwicklung festzuhalten. Somit sollte ich gemeinsam mit meiner Zielgruppe wachsen. Geld muss man für einen YouTube Kanal nicht bezahlen. Eine eigene Webseite kostet aber schon ca. 80 Euro im Jahr und ca. 20 kommen dann noch für einen Domainnamen dazu.
Kosten: ca. 100 Euro
Auch hier muss man sagen, dass der Zeitaufwand sehr hoch ist. Am Besten währe es jede Woche einen Artikel mit passendem Video zu verfassen. Da müssen einem erst mal Themen einfallen und dann braucht man einige Zeit zum schreiben, aufnehmen und schneiden.
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde pro Tag
Schluss
Somit kommen wir auf Kosten von ca. 160 Euro für die Internetseite, die App und das Hörspiel. Doch das ist ohne Arbeitszeit. Wenn ich die mit einberechne kommen wir auf 2 Jahre Entwicklungszeit und wenn ich einen Stundenlohn von 15 Euro hernehme sind wir auf 365 * 2 * 15 = 10.950 Euro.
Die Kosten für mein aktuelles Projekt liegen also irgendwo zwischen 160,- und 11.000,- Euro. Ja, und jetzt sagt mir bitte ab wann ich sagen kann, dass sich das rentiert hat. Ab wann kann ich sagen, dass ich erfolgreich damit war? Was denkt ihr? Ich weiß es nicht. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich damit jemals 11.000 Euro zu verdienen. Außerdem kann man die Arbeitszeit einfach weglassen. Ich hab das ja in meiner Freizeit gemacht. Andere wären einfach vor dem Fernseher sitzen geblieben.
Tja, das geht mir also gerade durch den Kopf und ich hätte gerne Anregungen von euch dazu. Gibt es vielleicht sogar eine Betriebswirtschaftliche allgemeingültige Antwort darauf? Lasst es mich wissen. Bis bald, euer Linus.