Ich habe eine Idee für eine Android App. Es soll ein Audiospiel werden. Ein Audiospiel ist so etwas wie ein Videospiel aber ohne Bild also ohne Grafik. Ich stelle mir das so vor, dass man kurze Hörspiel Sequenzen hört und am Ende kann man immer entscheiden wie es weiter geht. Um diese Entscheidung zu treffen werden die vielfältigen Sensoren verwendet die ein modernes Handy zur verfügung hat. Das sind Helligkeitssensor, GPS, Thermometer, Barometer, Näherungssensor, Rotations Sensor, Beschleunigungssensor, Magnetometer aber auch der Touchscreen und das Mikrofon. All diese Dinge kann man verwenden um Veränderungen zu messen und somit eine Entscheidung zu treffen. Um es etwas einfacher auszudrücken: Man kann das Handy wie einen Wii Controller verwenden und damit ein Spiel steuern. Wenn man das macht hat man nur meistens den Bildschirm nicht zur Verfügung und deshalb benutze ich den Lautsprecher als Feedback Medium. Das ist die abstrakte Grundidee. Wie das dann konkret umgesetzt werden kann, damit es auch Spaß macht wird sich wohl erst während der Entwicklung zeigen.
Tontechnik, Geschichten, Apps
Nun habe ich dieses Spielkonzept nicht willkürlich ausgewählt. Ich habe systematisch darüber nachgedacht wo meine Stärken liegen und was ich gerne mache. Denn wenn ich etwas nicht mag, mache ich es auch schlecht. Also was sind die Interessen die hier vereint werden? Es ist zum einen die Tontechnik. Ich habe schon lange den Wunsch ein Hörspiel zu machen. Ich dachte, dass sich sowas vielleicht mal beruflich ergeben könnte. Das ist aber nicht der Fall. Also mache ich es doch einfach selbst. Weiters mag ich es Geschichten zu schreiben. Das ist etwas womit ich wenig Erfahrung habe. Der Gedanke gefällt mir aber. Dann entwickle ich natürlich gerne Android App, klar. Auch online Marketing erscheint mir momentan interessant. Und zu guter letzt finde ich es interessant welche Informationen man über einen Benutzer bekommen kann durch die vielfältigen Sensoren eines durchschnittlichen Handys. Mit diesem Thema habe ich mich damals auch schon in meiner Abschlussarbeit an der Uni beschäftigt.
Zielgruppe
Ich hatte mit meinen bisherigen Apps immer das Problem, dass ich eine sehr kleine Zielgruppe angesprochen habe. Die letzte App zum Beispiel “Wanderwege Wien” hat sich an deutsch- und englischsprachige Wiener die gerne wandern gerichtet. Mein Wunsch ist es also schon länger meine Zielgruppe deutlich zu vergrößern. Mit diesem Spiel hier möchte ich deutschsprachige Menschen in allen Altersgruppen zumindest in Österreich, Deutschland und der Schweiz erreichen.
Vorbild
Die Ausgangsidee war ein Hörspiel mit einer App zu kreuzen und da war dann recht bald klar, dass es kein Videospiel sondern ein Audiospiel werden soll. Dabei hat man also keinen Bildschirm auf dem man den Fortschritt seines Spiels verfolgen kann. Daraus entstand dann die Idee das Handy als Controller zu verwenden. Es wäre denkbar ein Handy wie eine Wiimote zu verwenden. Alles was eine Wiimote kann, kann ein Handy auch, und noch viel mehr. Ein Spielerlebnis wie bei der Wii ist also mein Vorbild.
Textabenteuer als Ausgangspunkt
Was mich bei der Entwicklung dieser Idee noch geprägt hat, ist ein sehr altes Programm von mir. Mein erstes Computerprogramm das ich geschrieben habe war in der Programmiersprache Basic verfasst. Das war ein interaktives Textabenteuer bei dem man nach einem kurzen Kapitel mittels Texteingabe entscheiden konnte wie die Geschichte weiterging. Die Grundidee war also diese alte Geschichte als Hörspiel aufzunehmen und es spielbar zu machen. Das Spielerlebnis ist hier eher langsam. Man hat kurze Hörspiel Sequenzen, nicht länger als 1 Minute und dann ist wieder eine Entscheidung zu treffen.
Eine andere Spielart könnte aber auch ganz schnell und kurzweilig sein. Die Hörspiel Sequenzen könnten immer nur kurze Sounds sein auf die man dann schnell reagiert. Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher was mehr Spaß macht und das ist wohl etwas was ich dann mit echten Menschen testen werde.
Magst du Bücher oder Hörspiele bei denen man den Verlauf der Geschichte beeinflussen kann?
Audiospiele sind gut, aber was denken Sie über die Online Casino Spiele?
Ich weiss, dass ihr Kommentar nur Werbung für ihre eigene Welt ist. Aber egal. In meinem Brotjob bin ich selbst in der Onlinecasinobranche und weiss deshalb, dass Glückspiel der Vorhof zur Hölle ist.